SolidWorks FAQ - Administrieren

008: Wiese arbeitet das Auto-Recovery-Speichern nicht?
< vorige > nächste  Übersicht FAQ Administrieren Gesamtübersicht vom 09.07.2001

Problem: Unter Extras/Optionen Systemoptionen/Sicherung wurden die Anzahl der Auto-Recoverys eingestellt (zu Testzwecken sogar auf 1) und der Pfad für die Sicherungskopien eingestellt. Allerdings taucht im angegebenen Verzeichnis keine einzige Datei auf, erst wenn das Dokument gespeichert wird steht dort die Datei noch mal. Das nützt aber ja nichts bei einem Absturz.

Lösung: SolidWorks arbeitet schon korrekt, es handelt sich hier wohl um ein Verständnisproblem. Die AutoRecover Versionen werden immer im Verzeichnis [TEMP-Verzeichnis]\swxauto (also z.B. unter c:\temp\swxauto) abgelegt. Es gibt immer nur eine (die aktuellste) Version.

Die Sicherungskopien haben damit nichts zu tun und der Pfad der dort eingestellt wird wird nicht für die AutoRecovery Dateien benutzt. Die Sicherungskopien sind wirklich Sicherungskopie und werden bei jedem Speichern eines Dokumentes als Duplikat abgelegt, falls das Speichern auf den Original schief geht.

Beide Einstellungen kosten entsprechend zusätzlich Zeit für das Speichern der zusätzlichen Dateien.

Zurück zum Seitenanfang

hr.gif (4491 Byte)

counter Kritik und Anregungen bitte an Stefan Berlitz. Letzte Änderung dieser Seite am Mittwoch, 16. Mai 2007 15:06



Allgemeines
Interaktiv
KnowHow
Bibliothek
FAQ
  Übersicht Fragen
  
  SW 2010
  SW 2009
  SW 2008
  SW 2007
  SW 2006
  SW 2005
  SW 2004
  SW 2003
  SW 2001Plus
  SW 2001
  SW 2000
  
  Administrieren
  Allgemeines
  API
  Baugruppen
  Bemaßen
  Beschriften
  Datenaustausch
  Detaillieren
  Hardware
  Modellieren
  Skizzieren
  Stückliste
  Verschiedenes
  Visualisieren
  
API Hilfe
MakroMania
Programme
Reviews
Weblinks
Spass

Suchen ...

Donation

Impressum und
  Datenschutz


Autor
Privat

Featured Links
swtools.cad.de
SolidWorks Forum

powered by
CAD.DE