SolidWorks FAQ - Allgemeines

004: Was ist eDrawings?
< vorige > nächste  Übersicht FAQ Allgemeines Gesamtübersicht vom 25.09.2001

Lösung: eDrawing von SolidWorks wurde im November 1999 in der Final-Release unter http://www.solidworks.com/edrawings zum freien Download zur Verfügung gestellt. Da dort alles auf englisch ist, unten ein kurzer Überblick in deutsch der ersten eDrawings Version (Dank an H.Engli von SolidLine).

Update: eDrawings 2 und eDrawings 2 Professional mit deutlich erweiterten Funktionen ist steht seit dem 4.Quartal 2001 zur Verfügung. Eine Übersicht in Deutsch entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung auf http://www.solidworks.de/news/pdf/pi-eDrawings-Professional.pdf , ausführliche Informationen in Englisch finden Sie unter http://www.solidworks.com/edrawings 

 

 

eDrawings ist eine neue Art von elektronischer Zeichnung. Dieses Dokument ist sehr stark komprimiert und hat einen eingebetteten Viewer. Dies verhindert eine Vielzahl von Schwierigkeiten die heute mit einem elektronischen Datenaustausch verbunden sind. Zudem beinhaltet eDrawings eine Reihe von einmaliger innovativer Möglichkeiten wie 3D-Zeiger, Virtuelle Ansichtgenerierung, Hyperlinks, Animierte Ansichten, die das einfache Verstehen der Zeichnung unterstützen

Folgende Ziele werden durch eDrawings unterstützt:

  1. Besseres Verständnis der in Ansichten dargestellten Konstruktion
  2. Interpretationshilfen zur Vermeidung von Fehler
  3. Geringe Dateigröße
  4. Zeichnung soll so zur Verfügung stehen, dass sie einfach zu verschicken und von jedem gelesen werden kann
  5. Einfaches Verstehen der unterschiedlichen Ansichten
  6. Einfacher Prozess für Datenaustausch

Virtuelle Ansichterzeugung

Ansichten können auf der Zeichnungsvorlage gelöscht und neu positioniert werden. Neue individuelle Ansichten können erzeugt und auf der Zeichnungsvorlage angeordnet werden. Die automatische Ausrichtung der Ansichten ermöglicht dem Empfänger von eDrawings Untermengen der erhaltenen Zeichnung weiterzugeben oder zu plotten.

Hyperlinking

Schnitt- und Detailansichten die aus einer Ansicht abgeleitet wurden werden dargestellt. Somit ist eine schnelle, eindeutige Zuordnung ersichtlich, das Suchen nach abgeleiteten Ansichten entfällt.

3D-Zeiger

Es wird in allen Ansichten ein 3D Mauszeiger dargestellt. Dieser bewegt sich beim Verschieben der Maus und zeigt den gleichen Punkt in allen Ansichten

Eingebetteter Viewer

Jeder der einen PC mit Windows hat ist unmittelbar in der Lage eDrawings anzuschauen. Es ist keine zusätzliche CAD Software oder spezielle Viewer notwendig. Der eDrawing Viewer wird mit der Zeichnung in einer Mail mitgeliefert.

Extrem kompakte Dateien

eDrawings sind von geringerer Dateigröße als die Original Zeichnungen. Dadurch können sie auch über Datenleitungen mit geringer Geschwindigkeit versendet werden. Das Versenden von Zeichnungen über eMail ist jetzt nun praktikabel.

Animation

Die Animation zeigt wie Ansichten der Zeichnung voneinander abgeleitet sind. Mit einem Mausklick werden die Ansichten nacheinander dynamisch von einer Ansicht in die nächste gedreht. Das schattierte Modell wird, bei der Erstellung der eDrawing mit SolidWorks, dargestellt.

Zurück zum Seitenanfang

hr.gif (4491 Byte)

counter Kritik und Anregungen bitte an Stefan Berlitz. Letzte Änderung dieser Seite am Mittwoch, 16. Mai 2007 15:06



Allgemeines
Interaktiv
KnowHow
Bibliothek
FAQ
  Übersicht Fragen
  
  SW 2010
  SW 2009
  SW 2008
  SW 2007
  SW 2006
  SW 2005
  SW 2004
  SW 2003
  SW 2001Plus
  SW 2001
  SW 2000
  
  Administrieren
  Allgemeines
  API
  Baugruppen
  Bemaßen
  Beschriften
  Datenaustausch
  Detaillieren
  Hardware
  Modellieren
  Skizzieren
  Stückliste
  Verschiedenes
  Visualisieren
  
API Hilfe
MakroMania
Programme
Reviews
Weblinks
Spass

Suchen ...

Donation

Impressum und
  Datenschutz


Autor
Privat

Featured Links
swtools.cad.de
SolidWorks Forum

powered by
CAD.DE