![]() |
Die Idee zur Makro - Tauschbörse ist aus einem Beitrag in
den Onlineforen bei CAD.DE
entstanden. Dort wurde angeregt ein Stelle zum Tauschen von Makros zu
schaffen und da ich die MakroMania Sektion mit meinen Makros schon
begonnen hatte stelle ich hier die mir zur Verfügung gestellten Makros
zur Verfügung.
|
|< erste Seite | << vorige Seite |
Seite 4 von 5 |
Diese Makros stammen nicht von mir und sind nur oberflächlich getestet. Rückfragen, Fehlermeldungen und selbstverständlich auch Lob bitte direkt an den Autor. Weitere Makros finden Sie in der Übersicht der MakroMania Sektion. Frei verfügbare Icons finden Sie in der Bibliothek
Nr. | Kurzbeschreibung und Link | Stand | Download |
---|---|---|---|
31. | Ingo Knoch (aka INKN) Löschen aller (PortaX bezogenen) Dateieigenschaften Dieses Makro löscht alle (PortaX bezogenen) Dateieigenschaften, auch konfigurationsspezifisch. Einfach den Makrocode anpassen, wenn andere oder alle Dateieigenschaften gelöscht werden sollen. Anmerkung:
Rückmeldungen, Erfahrungen und Kritik (auch positive!) bitte unter |
12.07.2005 |
![]() bisher: 2198 |
32. | Peter Sach (aka Piet) Externe Referenzen sperren / entsperren Externe Referenzen sperren - sperrt alle externen Referenzen in einer Baugruppe oder einem Teil. Unterbaugruppen und unterdrückte Teile werden dabei nicht bearbeitet, ausgeblendete Teile schon. Externe Referenzen entsperren - hebt eben diese Sperrung wieder auf. |
19.07.2005 |
![]() bisher: 2242 |
33. |
![]() Dateiattribute / Schriftfeld ausfüllen Ausführliches Makro zum Eintragen von Dateiattributen an Teilen, Baugruppen und Zeichnungen. Mit Beispielvordruck und einer ausführlichen Beschreibung als PDF. |
28.10.2005 |
![]() bisher: 5403 |
34. | Kalle
Originalton: Teilweise fällt es einem doch recht schwer Dimensionen im CAD abzuschätzen. Schließlich kann man sich ja alles soweit ranzoomen, dass selbst ein Haar zu einem dicken Seil wird. Damit man sich in Zukunft nicht mehr so schnell verschätzt habe ich ein Makro geschrieben, welches da Abhilfe schafft. Wie auf dem Screenshot zu sehen befindet sich in meinem SolidWorks am unteren Rand des 3D-Bereichs eine Art Maßstab, der mir zeigt in welchen Größendimensionen ich mich bewege. Das Ding passt sich bei Ansichtsänderung automatisch an und auch Wechsel zwischen Dokumenten (und Dokumentarten) sind kein Problem. Anmerkung: Rückmeldungen, Erfahrungen und Kritik (auch
positive!) bitte unter |
10.10.2005 |
![]() bisher: 2833 |
35. | Lothar Ernst Referenzen ersetzen
Bitte beachten, Sie, dass:
Derzeit werden keinerlei Fehler (z. B.: Dokument geöffnet? Existieren die betr. Dateien?) abgefangen, auch fehlt es noch an einem Dialog zur Auswahl der Dateien. Würde mich freuen, wenn jemand das Makro in dieser (und gerne auch anderer) Hinsicht erweitert! Achtung: nur Benutzen, wenn man weiß, was man tut. |
10.10.2005 |
![]() bisher: 2552
|
36. | Andreas Bacher (aka derFragende) Exportieren in verschiedene Formate Exportiert aktuelles Part in alle SW Dateiformate ( step, iges, stl, vda.......
)
|
03.11.2005 |
![]() bisher: 3141 |
37. | Christoph Schaffer und Klemens Siferlinger
(aka de cadhund) Formeinsatzrohling Ein kleines Programm, das einen Formeinsatzrohling erstellt, in zwei Versionen je nachdem welche Einstellung man bei Systemoptionen-Allgemein "Bemaßungswert einsetzen" bevorzugt (siehe Lies mich.txt) Enthält ausführbare Datei und Sourcecode in VB |
07.01.2006 |
![]() bisher: 2124 |
38. | Christoph Schaffer und Klemens Siferlinger
(aka de cadhund)
Explosionsansicht/Explosionsansicht aufheben
|
07.01.2006 |
![]() bisher: 2147 |
39. | Jürgen Bayer
[...] Da die Schweißkonstruktion damit auch verbessert wurde, haben wir angefangen diese mehr und mehr einzusetzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Teile (sldprt), die in die Schweißkonstruktion eingefügt werden, ihre eingetragenen Eigenschaften verlieren und diese nicht in die Zuschnittsliste übernommen werden. Hier setzt nun das von mir geschriebene Makro an. Es muss im Feature-Baum das Teil ausgewählt und das Makro gestartet werden. Alles andere läuft dann automatisch. Die Eigenschaften werden in die Eigenschaften der Zuschnittsliste übertragen und stehen dann für die Stückliste auf der Zeichnung zur Verfügung.
Welche Werte übertragen werden, muss im Makro eingestellt werden (die Stelle
ist gekennzeichnet). Update: aktualisierung des Makro siehe Nr. 45 |
17.07.2006 |
![]() bisher: 1867 mit Beispielteil bisher: 2176 |
40. | Peter Sach (aka Piet) IsFastener setzen Dieses Makro setzt den Normteilflag "Isfastener", damit das betreffende Teil in Schnittdarstellungen nicht mitgeschnitten wird. |
18.07.2005 |
![]() bisher: 2270 |
Wenn Sie selbst Makros haben, die u.U. der gesamten Menschheit nutzen können immer her damit, ich stell sie hier gerne mit zur Verfügung. Schreiben Sie mir, am besten direkt mit einer kurzen Beschreibung.
|< erste Seite | << vorige Seite |
Seite 4 von 5 |
Kritik und Anregungen bitte an Stefan Berlitz. Letzte Änderung dieser Seite am Mittwoch, 18. Februar 2009 15:12 |