SolidWorks KnowHow - Fräser schräg zur Rotationsachse

sw-knhow.gif (10636 Byte) Da ich selbst mit SolidWorks nur selten modelliere bin ich sehr froh darum, wenn mir kompetente Anwender Artikel zusenden, bei denen Modelliertechniken gezeigt werden. Für diesen Artikel möchte ich ganz herzlich Ralf Tide danken, der sein Wissen hier zur Verfügung stellt.

Kommentare zu diesem Tutorial:

Modelliertechnik - Fräser schräg zur Rotationsachse

Anstoß für diese zwei kurzen Tutorials (das zweite können Sie auf der Seite Führung bei Kombination von rotatorischer und linearer Bewegung lesen) über Modelliertechnik kamen von mehreren Seiten. Zum einen von einem ehemaligen Arbeitskollegen, zum anderen die heißen Diskussionen in verschiedenen Foren.

Mein eigenes Interesse ergab sich durch einen Kundenauftrag, wo sich in einer Baugruppe mehrere Komponenten gleichzeitig in verschiedene Richtungen bewegen. Als kleine Randbedingungen gab es da noch: geringes Gewicht, ein Strahlengang, keine Kollision, min. Abstand zu den beweglichen und festen Komponenten 1mm.

Am liebsten hätte ich jetzt mit einer Volumen-Austragung gearbeitet, da der Kunde nicht mit SolidWorks arbeitet und ich nur importierte Körper habe. Ein so erzeugtes Volumen ließe sich dann wunderbar als Störkontur bei der Modellierung des neuen Teils verwenden. Da das aber leider noch nicht geht (ich bitte hiermit um Unterstützung meines Verbesserungsvorschlags ), hab' ich hier mal zusammengefasst, was ich mit SolidWorks 2005 zusammenbring'

Zu der Zeit als ich noch als Supporter bei einem Reseller gearbeitet habe, kam der Kollege mit einer kleinen Aufgabestellung von der Messe zurück. Der potentielle Kunde hat gesagt: "Wenn Ihr System das kann, kauf' ich es.":

Man stelle sich ein Werkstück vor, das in eine Drehmaschine eingespannt ist. Das Werkstück 'dreht sich'. Senkrecht zur Drehachse (außerhalb des Werkstücks ) befindet sich ein rotierender Fräser. Wenn man jetzt den Fräser langsam in das Werkstück eintauchen lässt, ergibt sich eine umlaufende Nut.

Was aber, wenn die beiden Achsen keine 90Grad zueinander bilden sondern z.B. 30Grad?

Der nahe liegende 1. Ansatz:

Naja - man sieht zwar in welche Richtung es gehen soll, aber es sind ja immer noch Kanten da...

Ich hab' das Problem einem meiner Bekannten geschildert - ein Physiker und Mathematiker . Zwei Tage später rief er mich an: ich hab' die Lösung. Ich komme heut' Abend mal bei Dir vorbei.

Er hatte auch eine Lösung gefunden, eine mathematische

Auf 4 DIN-A4 Seiten hatte er das Problem mit diversen Integralen gelöst. Aber wie bring ich das jetzt meinem SolidWorks bei? Mir ist die Lösung eingefallen, als ich Ihn verabschiedet habe: Ich verwende die Fräserachse und lasse diese um die Werkstückachse rotieren. Jetzt noch ein Flächenoffset mit dem Fräserradius, Schnitt mit der Oberfläche - fertig

Zur Besseren Darstellungen hier dasselbe in multimedialer Pracht und als Modell zum herunterladen:

Der potentielle Kunde hat mir aber nicht geglaubt, das es funktioniert. Mehrfache Erklärungsversuche haben dann zwar gefruchtet, d.h. er hat die Lösung verstanden, dann aber doch nicht gekauft.

Ein ähnliches Problem wurde schon vor zwei Jahren auf CAD.de mit dem Thema knifflige Austragung diskutiert:

Auch hier liegt der Ansatz zu Grunde die Fräser- bzw. Bolzenachse als Profil für die Austragung einer Oberfläche zu verwenden. Anschließend eine Offset-Oberfläche mit dem Fräser- bzw. Bolzenradius als Schnittfläche zu erzeugen.

Den gleichen Ansatz verfolgen auch andere:

mit heißer Diskussion im google-Forum, mit dem Titel:

Kurvenscheibe, Kurve auf Zylinder-Mantelfläche - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/006785.shtml 

Im Inventor-Forum:

Zurück zum Seitenanfang

hr.gif (4491 Byte)

counter Kritik und Anregungen bitte an Stefan Berlitz. Letzte Änderung dieser Seite am Donnerstag, 01. Februar 2007 17:40



Allgemeines
Interaktiv
KnowHow
  
  Tipps und Tricks
  
  Math. Funktionen
  Rechnen bei Eingabe
  Dateitypen
  Cursor
  Shortcuts
  Shortcuts erstellen
  Symbolleisten
  Dateigröße ändert sich
  Einschränkung bei
  In-Kontext-Features

  
  Neues in PW2005
  Trickkiste PW2006
  Trickkiste PW2007
  
  Umbenennen
  
  Kegelflächen
  Hüllfunktion
  Bewegung
  einschränken

  Konfigurationen und
  Explosionsansicht

  Import-Skizzen
  Texte kreisförmig
  Geometrie der
  Dicke Null

  Fräser schräg zur
  Rotationsachse

  Führung bei
  kombinierter
  Bewegung

  Layouttechnik
  
  Textsymbole anpassen
  Bohrungsassistenten
  anpassen

  
  Einzelteile
  Baugruppen
  
  Viewer
  
Bibliothek
FAQ
API Hilfe
MakroMania
Programme
Reviews
Weblinks
Spass

Suchen ...

Donation

Impressum und
  Datenschutz


Autor
Privat

Featured Links
swtools.cad.de
SolidWorks Forum

powered by
CAD.DE