SolidWorks FAQ - Hardware

004: Unterstützt SolidWorks Multiprozessor-Maschinen?
< vorige > nächste  Übersicht FAQ Hardware Gesamtübersicht vom 06.10.2001

Lösung: SolidWorks ist multi-threaded, d.h. viele der Funktionen im Userinterface wie Redraw-Funktionen oder Dialogbox-Interaktion ziehen Nutzen aus dieser Technik. Der Berechnungsprozess, der für die parametrische Modellierung benutzt wird, ist von Natur aus ein sehr linearer Prozess und kann deshalb keine großartigen Vorteile aus mehreren Prozessoren ziehen.

Ich kenne leider keine Testergebnisse, die Leistungsvorteile von Mehrprozessormaschinen in Zahlen ausdrücken. Auch wenn zumindest ein leichter Vorteil spürbar sein müsste, ist infolge der bisherigen Architektur von SolidWorks kein deutlicher Performancegewinn zu erwarten. Es ist aber zu erwarten, dass in Zukunft mehr und mehr Funktionen Gebrauch von mehreren Prozessoren machen werden.

Was aber in jedem Fall ein enormer Vorteil ist: sie können im Vordergrund mit anderen Applikationen weiterarbeiten, während sich SolidWorks im Hintergrund mit schwierigen Berechnungen oder Rebuilds quält.

Zurück zum Seitenanfang

hr.gif (4491 Byte)

counter Kritik und Anregungen bitte an Stefan Berlitz. Letzte Änderung dieser Seite am Mittwoch, 16. Mai 2007 15:06



Allgemeines
Interaktiv
KnowHow
Bibliothek
FAQ
  Übersicht Fragen
  
  SW 2010
  SW 2009
  SW 2008
  SW 2007
  SW 2006
  SW 2005
  SW 2004
  SW 2003
  SW 2001Plus
  SW 2001
  SW 2000
  
  Administrieren
  Allgemeines
  API
  Baugruppen
  Bemaßen
  Beschriften
  Datenaustausch
  Detaillieren
  Hardware
  Modellieren
  Skizzieren
  Stückliste
  Verschiedenes
  Visualisieren
  
API Hilfe
MakroMania
Programme
Reviews
Weblinks
Spass

Suchen ...

Donation

Impressum und
  Datenschutz


Autor
Privat

Featured Links
swtools.cad.de
SolidWorks Forum

powered by
CAD.DE